Liebe Ehemalige, liebe ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
das Kinderheim Aschaffenburg lädt am Samstag, 24.05.2025 von 14:00 – 18:00 Uhr zum Ehemaligentreffen ein.
Anmeldungen bitte bis zum 05.05.2025 über die Verwaltung unter Tel. 06021/31861-0 oder
über E-Mail: info@kinderheim-aschaffenburg.de
Das erwartet uns:
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Am 13. Oktober war das Kinderheim sehr gut besucht von Menschen, die einen Einblick ins Kinderheim bekommen wollten. Neben einer Hausführung und der Vorstellung des Kinderheims gab es vom Förderkreis Speisen und Getränke. Die Gäste konnten an vielen kreativen Aktionen teilnehmen und ihr Geschick beim Kastenklettern versuchen.
Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner des Kinderheims haben in der Zeit einen Ausflug gemacht und kamen nach dem die Türen wieder für die Öffentlichkeit geschlossen wurden zurück.
Im Dezember 2022 starteten Kinder und Jugendliche im Kinderheim eine Unterschriftenaktion mit dem Wunsch den Belag des Bolzplatzes zu verändern. Der Förderkreis für das Kinderheim signalisierte, dass er bereit ist die Kosten dafür zu übernehmen. So wurde unter Federführung des Garten- und Friedhofsamtes der Stadt die Projektplanung angegangen. Umgestaltungsbeginn auch mit Eigenleistungen des Gartenamtes war dann im Mai 2024 und bis zum Juli war der neue Belag fertiggestellt. Die Einweihung fand zum jährlichen Sommerfest vor den Sommerferien statt.
Die Kinder und Jugendlichen können nun vielfältige Sportarten auf dem Platz ausüben und die Spielfreude ist auf dem neuen Platz noch größer als zuvor.
Wir bedanken uns:
bei den Kindern und Jugendlichen für die Beteiligung an der Gestaltung des Kinderheims und der beharrlichen Nachfrage nach Veränderung
bei den Mitarbeitenden des Garten- und Friedhofsamtes für die Planung und Umsetzung der Arbeiten
bei dem Förderkreis für das Kinderheim für die große finanzielle Unterstützung, damit das Projekt umgesetzt werden konnte
Am Sonntag, den 13.10.2024 von 12:00 bis 17:00 Uhr findet der Tag der offenen Tür statt:
Wir freuen uns auf viele Besucher*innen.
Dieses Jahr verbrachte die Mädchengruppe acht schöne Tage in Hazerswoude-Dorp in den Niederlande. Die Mädchen waren im Meer schwimmen, haben Muscheln gesammelt, Drachen steigen lassen und Sandburgen gebaut. Zusätzlich unternahm die Gruppe Tagesausflüge nach Amsterdam, Leiden und Rotterdam. Dort stand ein Besuch in einem Museum mit audiovisueller Darstellung von Van Gogh und Rembrandt an. Im Museum werden die alten niederländischen Meister neu interpretiert von neuen niederländischen Meistern. Die Gruppe hatte die Möglichkeit, eine neue audiovisuelle Welt der digitalen Kunst, geschaffen von den besten niederländischen Digitalkünstlern zu erleben.
Auch in diesem Jahr fand das Treffen der Landesheimräte Bayern statt. Drei Tage lang tauschten sich die jungen Menschen, das Fachpersonal sowie die Heimaufsichten, Landesjugendämter und Vertreter der Ministerien intensiv zu den Themen der jungen Menschen aus stationären Einrichtungen aus. Es freut uns in diesem Jahr ganz besonders, auch Vertreter der Eingliederungshilfen kennenzulernen und mitzubekommen, dass es im Land Bayern auch hier vorangeht. Mit vielen Ideen, die wir aus diesem Treffen mitnehmen, starten die Betreuer*innen des Städtischen Kinderheimes nach der Sommerpause motiviert ins neue Schuljahr. Es war erneut eine gelungene Veranstaltung. Im kommenden Jahr werden wir erstmalig einen neuen Ort der Zusammenkunft kennenlernen und freuen uns schon auf die Burg „Feuerstein“ in Ebermannstadt.
Tag der offenen Tür im Städtischen Kinderheim am Sonntag, 13.10.2024 von 12:00 – 17:00 Uhr
Gruppenübergreifend ist dies eine jährliche Attraktion für alle Altersklassen. Die Personen, die schon einige Zeit im Kinderheim sind, freuen sich schon Wochen im Voraus auf diese jahrzehntealte Tradition des Schaustellerverbandes für die Kinder und Jugendlichen im Kinderheim.
Auch dieses Jahr ein Nachmittag mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen – danke an alle die uns dies ermöglichen.
Das Kinderheim ist ein Ort zum Wachsen und Gedeihen – für Menschen und Pflanzen. Große und kleine Leute treffen sich regelmäßig um sich auszuprobieren, gemeinsam zu gestalten, Werkeln und Gärtnern lernen und auch fürs Essen manche Zutat zu ernten.
Viel frische Luft und Bewegung, Tischtennis, Fußball, Tischkicker, Volleyball, Federball, Frisbee, in der Luft gleiten und die Welt von oben sehen, Kartenspiele, unterhalten,
ausgelassenes Toben in der Hüpfburg, auf der Wiese liegen, leckere Kuchen, Getränke und Gegrilltes, viele freundliche Menschen.
-Dankeschön an alle vom FSC MÖVE Obernau die dies für uns Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende des Kinderheims an Christi Himmelfahrt möglich gemacht haben-