Gruppenübergreifend ist dies eine jährliche Attraktion für alle Altersklassen. Die Personen, die schon einige Zeit im Kinderheim sind, freuen sich schon Wochen im Voraus auf diese jahrzehntealte Tradition des Schaustellerverbandes für die Kinder und Jugendlichen im Kinderheim.
Auch dieses Jahr ein Nachmittag mit vielen Eindrücken, Erlebnissen und Erfahrungen – danke an alle die uns dies ermöglichen.
Das Kinderheim ist ein Ort zum Wachsen und Gedeihen – für Menschen und Pflanzen. Große und kleine Leute treffen sich regelmäßig um sich auszuprobieren, gemeinsam zu gestalten, Werkeln und Gärtnern lernen und auch fürs Essen manche Zutat zu ernten.
Viel frische Luft und Bewegung, Tischtennis, Fußball, Tischkicker, Volleyball, Federball, Frisbee, in der Luft gleiten und die Welt von oben sehen, Kartenspiele, unterhalten,
ausgelassenes Toben in der Hüpfburg, auf der Wiese liegen, leckere Kuchen, Getränke und Gegrilltes, viele freundliche Menschen.
-Dankeschön an alle vom FSC MÖVE Obernau die dies für uns Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende des Kinderheims an Christi Himmelfahrt möglich gemacht haben-
Innerhalb der 72 Stunden Aktion: „Uns schickt der Himmel“ des BDKJ haben Jugendliche und junge Erwachsene der KJG Goldbach vom 18.04. – 21.04.2024 im Kinderheim Aschaffenburg gewirkt. Dabei wurde vor allem der Teil des Außengeländes, den die Gartengruppe nutzt, erneuert und ausgebaut. Es wurden neue Hochbeete gebaut und ein Staketenzaun aufgestellt.
Trotz des regnerischen und kalten Wetters wurde fleißig und beharrlich gearbeitet, dass es zu einem tollen Ergebnis kam. Die Materialien wurden vom Förderkreis des Kinderheims finanziert.
Andere Arbeiten waren das Abschleifen und Lasieren von Tischen und Rollcontainern aus den Kinderzimmern, die so wieder wie neu aussehen. Für die Mädchengruppe wurden Korkwände beklebt, die in jedes Zimmer kommen sollen.
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die hier mitgewirkt haben. Ihr habt uns im Kinderheim eine große Unterstützung gegeben und Freude bereitet.
Kinder, Jugendliche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich im Zauberwald zur Faschingsfeier getroffen. Passend dekoriert und verkleidet trafen sich Elfen, Feen, verschiedene Tiere, Hexen, Zauberer und auch manche Touristen hatten sich im Zauberwald verirrt. Es gab Tanz, Spiele und Vorführungen – für uns alle eine friedliche, fröhliche Stimmung.
Auch in der Verwaltung gibt es Aufgaben die nur mit Hilfe von Hexerei zu lösen sind.
Ascheberg – Helau!
Das Kinderheim bedankt sich bei allen Personen, die mit uns im Kontakt sind und im Austausch stehen für die Zusammenarbeit im Jahr 2023.
Wir wünschen allen zur Weihnachtszeit: Begegnungen mit Freundlichkeit, Momente der Freude und Zufriedenheit.
Wie jedes Jahr haben Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende des Kinderheims den Weihnachtsmarkt besucht. Unser Projektchor hat dafür mehrere Wochen geübt. Vor der Bühne haben sich etliche Zuhörerinnen und Zuhörer eingefunden, die wir mit Saxophon und Gitarrenbegleitung mit unserer Musik erfreut haben. Danach gab es für alle Bratwurst oder Pommes mit einem Kinderpunsch.
Das Erzbischöfliche Kinder- und Jungendheim St. Kilian in Walldürn hat uns im Dezember zu einem Tischtennisturnier der IG Nordbaden eingeladen. Durch einen freundschaftlichen Kontakt mit der Einrichtung haben wir uns als Unterfränkische Teilnehmer neben Einrichtungen aus Baden-Baden oder Bruchsal an der Platte gemessen. Die Jugendlichen unserer Einrichtung konnten mit sehr guten sportlichen Leistungen überzeugen und damit einen Pokal gewinnen. Über allem stand jedoch die freundschaftliche und faire Begegnung mit allen und der Spaß beim Spiel.
Als Anerkennung für die Arbeit als Gruppensprecher*in gab es einen Besuch im Frankfurter Waldstadion. In der ausverkauften Arena konnte mit Spannung das Duell zwischen Frankfurt und Stuttgart beobachtet werden. Ebenso beeindruckend war für alle die Kulisse von begeisterten Fans. Trotz kühlen Temperaturen war es für alle ein gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken.