Auch in diesem Jahr fand das Treffen der Landesheimräte Bayern statt. Drei Tage lang tauschten sich die jungen Menschen, das Fachpersonal sowie die Heimaufsichten, Landesjugendämter und Vertreter der Ministerien intensiv zu den Themen der jungen Menschen aus stationären Einrichtungen aus. Es freut uns in diesem Jahr ganz besonders, auch Vertreter der Eingliederungshilfen kennenzulernen und mitzubekommen, dass es im Land Bayern auch hier vorangeht. Mit vielen Ideen, die wir aus diesem Treffen mitnehmen, starten die Betreuer*innen des Städtischen Kinderheimes nach der Sommerpause motiviert ins neue Schuljahr. Es war erneut eine gelungene Veranstaltung.
Am letzten Juniwochenende hat sich das Kinderheim mit allen 6 Gruppen auf den Weg gemacht ein gemeinsames Wochenende am Buntberg zu verbringen. Dies ermöglichte den Kindern, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen der einzelnen Gruppen in einen Austausch und ein Miteinander zu kommen. Mit viel Vorlaufzeit hat das Team der Mädchengruppe das Heimwochenende vorbereitet. Unter dem Motto „Love, Peace and Music Festival“ gab es verschiedenste Angebote und Workshops wie Hochseilgarten, Herstellen von Schmuck, Ballspiele, Wasserschlacht und weitere. Wir hatten Zeit für gruppenübergreifende Spiele und es gab leckeres Essen für alle.
Ein DJ sorgte für Musik, eine Mitarbeiterin verzauberte uns im Dunkeln mit Licht Jonglage und die Gruppe AB Capoeira bot uns auch eine faszinierende Vorführung.
Für die meisten Kinder und Jugendlichen ist das Volksfest in Aschaffenburg ein ganz besonderes Ereignis mit viel Vorfreude. Der Schaustellerverband von Aschaffenburg hat uns auch dieses Jahr wieder zu jeder Menge Fahrspaß und vielen Leckereien eingeladen. Nach 5 Stunden Volksfest mit Einkehr im Festzelt und einem Kuscheltier zum Mitnehmen ging es voller Eindrücke zurück ins Kinderheim.
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die dies dem Kinderheim seit Jahrzehnten ermöglichen.
In den Pfingstferien konnten die Kinder hautnah in Kontakt mit einer Henne und ihren Küken kommen. Unsere Kinder zeigten sich sehr achtsam und behutsam gegenüber den Tieren.
Eine Mitarbeiterin des Kinderheims bringt regelmäßig die Tiere mit und ermöglicht so unseren Kinder direktes beobachten und lernen. Es konnten Fragen gestellt werden, die unter anderem ergaben, dass ein Huhn (Glucke) Küken anderer Hühner betreut und aufzieht.
Wir suchen ab dem 01.09.2023 volljährige Personen, die bei uns ein freiwilliges soziales Jahr im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes machen wollen.
Deine Aufgaben:
Dich erwarten:
Weitere Informationen zur Stelle und zur Bewerbung findest du auf unserer Homepage unter JOBS
An Christi Himmelfahrt war das Kinderheim wieder bei den Segelfliegern des FSC Möve Obernau eingeladen. Bei herrlichem Wetter konnten alle die wollten die Welt von oben sehen.
Die Hüpfburg hat Kindern und Jugendlichen Freude bereitet. Auch die Gemeinsamkeit mit viel Platz zum Spielen hat für einen entspannten Tag gesorgt. Mit Gegrilltem und Kuchen kehrten wir am Abend zufrieden und voller Eindrücke ins Kinderheim zurück.
Vielen Dank dafür.
Wir haben 6 neue Apfelbäume bekommen und eine Linde – vielen Dank an das Gartenamt der Stadt Aschaffenburg.
Auch ist unsere Gartengruppe fleißig und hat die Hochbeete gepflegt und bepflanzt. Wir freuen uns die Entstehung mancher Nahrungsmittel beobachten und direkt ernten zu können.
Wir sagen DANKE an alle Spender*innen.
DANKE, dass Sie auch dieses Jahr wieder an die Kinder und Jugendlichen gedacht haben.
Wir wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr 2023.
DANKE!
„Lose, Lose aus der Glückboxdose“ lautete das Motto der diesjährigen Tombola der Mädchengruppe am 04.12.2022 auf dem Weihnachtsmarkt Aschaffenburg.
Für je 1,00 € konnten Besucher*innen mit dem Kauf eines Loses, etwas Gutes tun und gleichzeitig tolle Preise gewinnen.
Der Gewinn der Tombola kommt zu 100% der Mädchengruppe des Kinderheims zu Gute.
Ein großes Dankeschön geht an alle Spender*innen. Herzlichen Dank dafür!
Auch im Kinderheim steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest!
Um den Kindern- und Jugendlichen die Wartezeit zu erleichtern, gibt es auch bei uns den traditionellen Adventskalender.
Hinter jedem Türchen/ Tütchen verbirgt sich eine Kleinigkeit für jeden Einzelnen.